Wir wünschen allen
Holzpellet-Interessierten
eine schöne und
gemütliche Weihnachtszeit …
… und einen guten Start in das Jahr 2025
Wir wünschen allen
Holzpellet-Interessierten
eine schöne und
gemütliche Weihnachtszeit …
… und einen guten Start in das Jahr 2025
Neue Holzpelletheizungen verbrennen besonders effektiv. Trotzdem hatten wir ein Problem: Im Schornstein ist Glanzruß entstanden und das ist nicht ungefährlich – es kann zum Schornsteinbrand führen. Niedrige Verbrennungstemperaturen, zu hohe Holzrestfeuchte und auch schlechte Luftzufuhr während der Holzverfeuerung kann zu Glanzrußbildung führen.
Welches Problem war es hier?
Es war einfach – die Luftzufuhr musste erhöht werden: Sauerstoffzufuhr ist ein wichtiger Faktor für eine optimale und effiziente Verbrennung von Holz und beugt schädliche Ablagerungen vor.
Zur Erhöhung der Luftzufuhr kann ein Lüftungsgitter in die Tür bzw. das Fenster zur Heizanlage eingebaut werden oder es könnte auch direkt in eine Außenmauer eingelassen werden. In unserem Altbau bot sich für das Lüftungsgitter ein leerer Schornsteinzug an.
Holzpellets geben starke Gerüche (Gestank) ab, wenn bei der Herstellung sehr viel Kiefernspäne verwendet wurde. Durch den hohen Kieferanteil sind flüchtige Stoffe, wie z. B. Baumharze (in denen unter anderem der Stoff Lignin enthalten ist) auch sehr hoch. Der Ligningehalt ist für den starken Geruch verantwortlich. Der Geruch verflüchtigt sich je nach Vorratslagerbeschaffenheit und Füllmenge nach ca. zwei bis vier Wochen, oder leider auch länger, wieder.
Kennen Sie den Satz: „So etwas passiert mir doch nicht“ oder „ich passe doch auf“. Ja, so etwas habe ich auch gesagt …
… und es ist mir doch passiert …
Was ist eigentlich passiert?
… an einem sonnigen, kaltem Sonntag im Winter … ein Blick in den Holzpellet-Bunker: alles ok; ein Blick auf die Temperaturanzeigen: alles ok; ein Blick in den Aschekasten: nicht ok.
Wir haben noch so ein „altes“ Modell (Holzpellet-Heizung – Baujahr 2002), da kann man / muss man ab und zu reinschauen, um zu kontrollieren, ob die Asche ausgetragen werden muss. Wir haben nicht so ein neumodernes Ding, welches die Asche komprimiert und mir anzeigt, dass ich sie rausbringen muss. Weiterlesen
Die Firma Raiffeisen Leese hatte uns für den 11. November 2011 in das Holzpellettierwerk in Hardegsen eingeladen. Aus diesem Werk beziehen sie die Holzpellets, die an Kunden in unserer Region geliefert werden. Vielen Dank für die Einladung! Weiterlesen